The document "Vergiftetes Gender? Was es bedeutet, wenn Männlichkeit oder Weiblichkeit ‚toxisch‘ genannt werden" was published on "2025-09-15T09:09:01" on the website "ConfIDent" under the URL https://confident-conference.org/index.php/Event:Acb04009-4a06-4f26-8f31-4c517f17d5ee.
The document "Vergiftetes Gender? Was es bedeutet, wenn Männlichkeit oder Weiblichkeit ‚toxisch‘ genannt werden" describes an event in the sense of a conference.
The document "Vergiftetes Gender? Was es bedeutet, wenn Männlichkeit oder Weiblichkeit ‚toxisch‘ genannt werden" contains information about the event "Vergiftetes Gender? Was es bedeutet, wenn Männlichkeit oder Weiblichkeit ‚toxisch‘ genannt werden" with start date "2025/10/09" and end date "2025/10/10".
The event "Vergiftetes Gender? Was es bedeutet, wenn Männlichkeit oder Weiblichkeit ‚toxisch‘ genannt werden" is part of the event series identified by [[]]
organization
Nürnberg, Bavaria, Germany
Loading map...
{"minzoom":false,"maxzoom":false,"mappingservice":"leaflet","width":"auto","height":"350px","centre":false,"title":"","label":"","icon":"","lines":[],"polygons":[],"circles":[],"rectangles":[],"copycoords":false,"static":false,"zoom":false,"defzoom":14,"layers":["OpenStreetMap"],"image layers":[],"overlays":[],"resizable":false,"fullscreen":false,"scrollwheelzoom":true,"cluster":false,"clustermaxzoom":20,"clusterzoomonclick":true,"clustermaxradius":80,"clusterspiderfy":true,"geojson":"","clicktarget":"","imageLayers":[],"locations":[{"text":"","title":"","link":"","lat":49.453872,"lon":11.077298,"icon":""}],"imageoverlays":null}
Warning: Venue is missing. The map might not show the exact location.
Der Begriff ‚toxisch‘ geht auf biochemische und medizinische Kontexte zurück. Er bezeichnet die Gesundheitsschädlichkeit eines Stoffes. Jenseits dieser Kontexte qualifiziert er heute soziale Bindungen als zermürbend oder zerstörerisch. Ist eine Beziehung toxisch, gilt sie als glücklos und als eine, die den Partner*innen Leid zufügt. Prägend, ja vorherrschend scheint hier der Begriff ‚toxische Männlichkeit‘ geworden, um gewaltbereites, heteromaskulines Verhalten zu bezeichnen. Aber auch der Begriff ‚toxische Weiblichkeit‘, obgleich deutlich weniger häufig verwendet, wird zunehmend gebräuchlich, wie im Titel der populären Schrift „Toxische Weiblichkeit” von Sophia Fritz (2024), es sprechen aber auch ältere Quellen von ‚toxischer Weiblichkeit‘. Eine solche wirke sich ebenfalls schädlich auf ihre Umwelt aus, ohne dass sich diese Begriffsverwendung, anders als anscheinend die ‚toxische Männlichkeit‘, schon als quasi soziologisierende Kategorie etabliert hätte.
Ziel des Workshops soll es sein, dem häufig im Munde geführten Attribut auf die Spur zu kommen und es in einem literatur- und kulturwissenschaftlich ausgerichteten Kontext zu definieren. Keinesfalls soll es uns darum gehen, hier eine soziologische Kategorie zu bedienen, den Diskurs zu verfestigen und ‚toxische Männlichkeit‘ bzw. ‚toxische Weiblichkeit‘ als eine evidente Genderexpression zu normalisieren. Vielmehr geht es darum zu prüfen, was gemeint sein soll, wenn dieser Begriff verwendet wird.
Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.