Difference between revisions of "Event:E23170e4-c817-4365-91c1-1994a23b0425"

From ConfIDent
Line 1: Line 1:
 
{{Event
 
{{Event
|Acronym=AK MoVe
+
|Acronym=AK MoVe 2025
 
|Title=20. Jahrestagung des AK MoVe
 
|Title=20. Jahrestagung des AK MoVe
 
|Ordinal=20
 
|Ordinal=20
 +
|In Event Series=Event Series:2bbca402-dc72-47b4-a47c-0f7855070d30
 
|Single Day Event=no
 
|Single Day Event=no
 
|Start Date=2025/05/22
 
|Start Date=2025/05/22
Line 8: Line 9:
 
|Event Status=as scheduled
 
|Event Status=as scheduled
 
|Event Mode=on site
 
|Event Mode=on site
|Venue=Karlsruhe
+
|City=Karlsruhe
|City=DE/BW/Karlsruhe
 
 
|Region=Baden-Wuerttemberg
 
|Region=Baden-Wuerttemberg
 
|Country=Country:DE
 
|Country=Country:DE
|Academic Field=Mobilitäts- und Verkehrsforschung; Mobility Research; Transport Sciences
+
|Academic Field=Mobility Research; Mobilitäts- und Verkehrsforschung; Transport Sciences
 
|Official Website=https://ak-move.de/Startseite/
 
|Official Website=https://ak-move.de/Startseite/
 +
|Submission Link=akmove2025@ifgg.kit.edu
 
}}
 
}}
 
{{Event Deadline
 
{{Event Deadline
|Notification Deadline=2025/01/31
+
|Submission Deadline=2025/01/31
 +
}}
 +
{{Organizer
 +
|Contributor Type=organization
 +
|Organization=Arbeitskreis Mobilität und Verkehr, Deutschen Gesellschaft für Geographie
 +
}}
 +
{{Organizer
 +
|Contributor Type=organization
 +
|Organization=Karlsruhe University of Applied Sciences
 +
}}
 +
{{Organizer
 +
|Contributor Type=organization
 +
|Organization=Karlsruhe Institute of Technology
 
}}
 
}}
 
{{Event Metric}}
 
{{Event Metric}}
 
{{S Event}}
 
{{S Event}}
 
Im Arbeitskreis Mobilität und Verkehr der Deutschen Gesellschaft für Geographie, kurz DGfG, wird das Themenfeld Mobilität und Verkehr sowohl aus Forschungs- als auch aus Praxisperspektive aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen heraus beleuchtet. Grundsätzlich steht der Arbeitskreis allen Interessentinnen und Interessenten am Thema Mobilität und Verkehr offen. Etwa einmal jährlich trifft sich der AK MoVe zu einer wissenschaftlichen Jahrestagung an wechselnden Orten. Diese dient der Vernetzung untereinander, aber vor allem der Diskussion neuer Forschungsergebnisse und wissenschaftlicher Erkenntnisse.
 
Im Arbeitskreis Mobilität und Verkehr der Deutschen Gesellschaft für Geographie, kurz DGfG, wird das Themenfeld Mobilität und Verkehr sowohl aus Forschungs- als auch aus Praxisperspektive aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen heraus beleuchtet. Grundsätzlich steht der Arbeitskreis allen Interessentinnen und Interessenten am Thema Mobilität und Verkehr offen. Etwa einmal jährlich trifft sich der AK MoVe zu einer wissenschaftlichen Jahrestagung an wechselnden Orten. Diese dient der Vernetzung untereinander, aber vor allem der Diskussion neuer Forschungsergebnisse und wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Revision as of 08:57, 10 February 2025

The document "AK MoVe 2025" was published on "2025-02-10T09:36:10" on the website "ConfIDent" under the URL https://confident-conference.org/index.php/Event:E23170e4-c817-4365-91c1-1994a23b0425.
The document "AK MoVe 2025" describes an event in the sense of a conference.
The document "AK MoVe 2025" contains information about the event "AK MoVe 2025" with start date "2025/05/22" and end date "2025/05/23".
The event "AK MoVe 2025" is part of the event series identified by [[Event Series:2bbca402-dc72-47b4-a47c-0f7855070d30]]
Deadlines
2025-01-31
31
Jan
2025
Submission
organization
organization
organization
Metrics
Venue

Karlsruhe, Baden-Wuerttemberg, Germany

Loading map...

Im Arbeitskreis Mobilität und Verkehr der Deutschen Gesellschaft für Geographie, kurz DGfG, wird das Themenfeld Mobilität und Verkehr sowohl aus Forschungs- als auch aus Praxisperspektive aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen heraus beleuchtet. Grundsätzlich steht der Arbeitskreis allen Interessentinnen und Interessenten am Thema Mobilität und Verkehr offen. Etwa einmal jährlich trifft sich der AK MoVe zu einer wissenschaftlichen Jahrestagung an wechselnden Orten. Diese dient der Vernetzung untereinander, aber vor allem der Diskussion neuer Forschungsergebnisse und wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.